Unsere Service-Büros stehen mit Rat & Tat zur Seite
Die neue Anlaufstelle für alle hilfesuchende Kriegshaberinnen und Kriegshaber – hier direkt vor Ort im Quartier: Im Beratungsbereich des Nachbarschafts-Zentrums bieten unsere Service-Büros professionelle Unterstützung bei verschiedenen Anliegen und Problemen.
Unsere kompetenten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner helfen mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung gerne weiter und nehmen alle Anliegen sehr ernst. Alle Termine finden nach Vereinbarung statt.
Alle Beratungen sind freiwillig, professionell, ergebnisorientiert, kompetent, kostenfrei und z.T. mehrsprachig. Die Beratungen sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht!
Leitung

Nachbarschafts-Zentrums & MehrGenerationenTreffpunkt, Quartiersmanagement
Das Nachbarschaftszentrum soll ein Ort sein, an dem Ihre Ideen umgesetzt werden können. Ein Raum für soziale und kulturelle Teilhabe aller Menschen in Kriegshaber. Meine Funktion als Leitung des Nachbarschaftszentrums Kriegshaber ist es dabei zu helfen diese Ideen mit umzusetzen, Projekte zu organisieren und zu koordinieren.Dies gelingt am besten mit Ihrem Wissen und Ideen. Ich freue mich, wenn sie sich bei mir per Email oder Telefon melden.
Seniorenfachberatung
Zentrale Anlaufstelle und Wegweiser für alle Senioren und ihre Angehörigen im Stadtteil:
- Informationen über Leistungen für SeniorInnen
- Hilfe bei Anträgen
- Beratung zur Alltagsbewältigung, bei persönlichen und psychosozialen Problemen
- Beratung von Angehörigen
Bei Bedarf kann die Beratung zuhause erfolgen.
Ihre Anliegen werden vertraulich behandelt.
Die Beratung ist kostenfrei.

Service-Büro 04, Ansprechpartnerin
Gabriele Starzl
Tel. 0821 710 49 14 - 25
Fax. 0821 710 49 14 - 95
Migrations-Sozialberatung
Für Menschen mit Migrationshintergrund Beratung zu den Themen:
- Allgemeine Fragen zu Leben und Arbeiten in Deutschland
- Sprach- und Integrationskurse
Aufenthalt (Bleiberecht, Freizügigkeit, Familiennachzug etc.), - Arbeit, Beruf, Berufsanerkennung,
- Soziale Strukturen (Jobcenter, Wohngeld, etc.),
- Angebote und Hilfe bei persönlichen und familiären Problemen,
- Erziehung, Schule, Familie,
- Sonstige Fragen zu sozialen Themen.

Service-Büro 05, Ansprechpartnerin
Beate Weinrich
Tel. 0821 710 49 14 - 26