Raum für Begegnungen & Austausch
Kriegshaber ist ein besonderer Stadtteil – bunt & vielfältig und vor allen Dingen: schnell wachsend! Und deshalb ist es um so wichtiger, dass es für alle Bürgerinnen und Bürger ein gemeinsames Zentrum als Dreh- und Angelpunkt gibt.
Das neue, moderne Nachbarschafts-Zentrum bietet Raum für Angebote, die unabhängig von Herkunft, Weltanschauung, Geschlecht und Alter sind und die auf die Belange unseres Stadtteils und seiner Menschen gerichtet sind.
Das Nachbarschaftszentrum hat seinen Ursprung im „Treffpunkt Thaddäus“ (Carl-Schulz-Straße), der seit über 25 Jahre erfolgreich „gelebt“ wurde.

Wir sind alle Teil von Kriegshaber
Also nutzen wir diese Tatsache und bringen Positives hervor – für ein entspanntes und friedliches Miteinander! Es gibt nichts besseres als in einer Nachbarschaft eingebunden zu sein und das Gefühl, dazu zugehören.
Das Zentrum bietet allen Bürgerinnen und Bürgern direkt vor Ort auch einen Platz, zu dem sie mit Fragen kommen können und Unterstützung erhalten. Es ist gut zu wissen, dass es im eigenen Wohnquartier Beratung, Auskunft und Vermittlung von Hilfen gibt – das macht den Alltag leichter.

Unser Begegnungsbereich
Der Begegnungsbereich „MehrGenerationenTreffpunkt“ bietet viel Platz und Raum für Unterstützungs- und Begegnungsanbote aller Art aus den Bereichen Soziales, Kultur, Bildung und Freizeit.
Er bietet die Möglichkeit, dass Menschen unterschiedlichen Alters in einem freundlichen und offen Ambiente zusammenkommen und sich austauschen können.


Unser Beratungsbereich
Unser Beratungsbereich mit seinen freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bietet Beratung, Unterstützung und vermittelt bei Bedarf auch weitere Hilfen. Migrations-Sozialberatung und Seniorenfachberatung, jeweils getragen von Caritas, haben bereits ihre Büros geöffnet.
